Im Auftrag der Initiative PROWAD produzierte 18frames Filme in und über die Wattenmeerregion in Deutschland, den Niederlanden und Dänemark. PROWAD setzt sich für die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus‘ zum Schutz und Erhalt des Weltnaturerbes Wattenmeer ein. Eine dieser Initiativen, die bereits nachhaltigen Tourismus fördern, ist Waddengoud in Friesland (NL).
Henk Pilat schätzt die Wattenmeerregion in Friesland nicht nur wegen der Schönheit und Lebensqualität. Er weiß auch, dass diese Region außergewöhnliche Produkte erzeugt, die sich sehen und schmecken lassen können. Zusammen mit Kollegen gründete er das Qualitätssiegel Waddengoud, was genau die Produkte bekommen, die regional und besonders nachhaltig erzeugt werden. Dadurch möchte er die Produktion von nachhaltigen und regionalen Produkten fördern und den Kunden eine Qualitätssicherheit geben. Spezialitäten der Region sind Cranberries, Aroniabeeren, Kartoffeln, Quark, alte Getreidesorten oder Senf. Neben Nahrungsmitteln kann das Siegel auch an Unternehmen, Restaurants und Hotels verliehen werden. Auf der Nordseeinsel Ameland gibt es gleich mehrere Waddengoud-Produzenten und einer von ihnen ist Kars Blokker. Der junge Bauer betreibt einen kleinen Hofladen mit regionalen Produkten. Seine Zukunft sieht er jedoch in der Joghurt und Quarkproduktion, die er mit viel Sorgfalt eigenhändig aufbaut. Auf seinem Milchhof haben es die Kühe gut und das ist wohl eine der wichtigsten Zutaten für einen bewussten und gesunden Genuss.
