Im Auftrag der Initiative PROWAD produzierte 18frames Filme in und über die Wattenmeerregion in Deutschland, den Niederlanden und Dänemark. Prowad setzt sich für die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus‘ zum Schutz und Erhalt des Weltnaturerbes Wattenmeer ein. Eine dieser Initiativen, die bereits nachhaltigen Tourismus fördern, ist De SeedyksterToer in Friesland (NL).
Gerben Visbeek interessierte sich immer schon für das Wattenmeer, seine Flora und Fauna, aber vor allem für die Vogelwelt am Watt. Wenn er auf dem Deich steht und die Nordseeluft atmet, will er an keinem anderen Ort lieber sein, sagt er. Diese Faszination und den Wert dieser einzigartigen Natur wollte er auch anderen Leuten zeigen und bewusst machen. Kurzerhand baute er einen alten Spielbudenanhänger um und zieht nun Besucher mit seinem Traktor durch das Gebiet. Den geerbten Bauernhof nutzt er heute als Freizeit- Veranstaltungs- und Feriendomizil. Wer an seinen Touren teilnimmt, erfährt eine Menge über die Besonderheit der Natur und deren Geschichte. Er kann hautnah erleben, wie sich das Wattenmeer heute, da es Weltkulturerbe ist, unter ganz speziellem Schutz wieder renaturalisiert und erholt. Eine Tour mit Herrn Visbeek ist ein besonderes Erlebnis und wer danach noch einmal die ganz große Weite dieses Landes erleben mag, der begebe sich 80 Stufen in die Höhe: Herr Visbeek funktionierte den Siloturm als Aussichtsturm um, von dem man sich als Gast auch professionell abseilen lassen kann. Gute Ideen, die den Besuchern ein Gespür für die Natur geben. Das ist nach nachhaltiger Tourismus auf die Art von Herrn Visbeek, der nicht lange überlegt, sondern einfach macht.
