Im Auftrag der Initiative PROWAD produzierte 18frames Filme in und über die Wattenmeerregion in Deutschland, den Niederlanden und Dänemark. PROWAD setzt sich für die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus‘ zum Schutz und Erhalt des Weltnaturerbes Wattenmeer ein. Die Verkehrsregion-Nahverkehr Ems-Jade, kurz VEJ in Niedersachsen fördert bereits nachhaltigen Tourismus.
Gerade in ländlichen Gebieten sind die Leute oft auf ihr Auto angewiesen. Die VEJ setzt sich dafür ein, dass die Bewohner und vor allem die Urlauber das Auto öfter mal stehen lassen und umweltschonender mit den Öffentlichen fahren. Wir besuchten den Geschäftsführer Tilli Rachner, der uns erklärte, wie sich die VEJ für die Region, die Belebung des Tourismus und den Umweltschutz einsetzt. Seit März 2015 gibt es den Urlauberbus, der Touristen zu einem fairen Preis mobil bei ihren Erkundungen macht. Das ist bereits ein wichtiger Schritt in Richtung Umweltschutz der Region. Doch Herr Rachner möchte noch mehr. Es gab bereits eine Testphase für den Einsatz von Elektrobussen und das stellt sich Herr Rechner für die Zukunft vor: mit erneuerbarer Energie betriebene Busse, die die Fahrgäste noch klimaschonender durch die Wattenmeerregion befördern.
